- Zuckerfresser
- Zuckerfresserm\Mensch,derfürSchmeicheleiensehrempfänglichist.1890ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Jens Rehn — (* 18. September 1918 als Otto Jens Luther in Flensburg; † 3. Januar 1983 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft … Deutsch Wikipedia
Suimanga — Suimanga, so v.w. Zuckerfresser … Pierer's Universal-Lexikon
gieren — (sich) sehnen (nach); verlangen (nach); lechzen (nach); (etwas) vermissen * * * gie|ren1 〈V. intr.; hat〉 1. nach etwas od. jmdm. gieren heftig begehren, verlangen 2. 〈Mar.〉 infolge Seegangs nicht geraden Kurs halten ● das Schiff giert [→ Gier … Universal-Lexikon
Kimm — Kimmwinkel * * * Kịmm I 〈f. 7〉 gerundeter od. kantiger Übergang des Schiffsbodens in die Bordwand II 〈m. 1〉 natürlicher Sehkreis, Meereshorizont; Sy Kimmung [→ Kimme] * * * Kịmm, die; [zu ↑ Kimme] (Seemannsspr.) … Universal-Lexikon
Kehlung — Keh|lung 〈f. 20〉 Kehle, Hohlkehle * * * Keh|lung, die; , en: 1. (Archit., Tischlerei) ↑ Hohlkehle (1): eine K. anbringen. 2. Aushöhlung, Einbuchtung. * * * Keh|lung, die; , en: 1. ↑ … Universal-Lexikon
kiebig — kie|big 〈Adj.; bes. norddt.〉 1. zänkisch 2. wütend, gereizt, frech [<mhd. kibic „zänkisch“, zu kiben, kibelen, kivelen „schelten, keifen“] * * * kie|big <Adj.> [mhd. (md.) kībic = zänkisch, zu: kīben, ↑ keifen] (bes. nordd.): a) vorlaut … Universal-Lexikon
knüppeln — knụ̈p|peln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 mit einem Knüppel verprügeln II 〈V. intr.; umg.〉 1. schwer (u. schnell) arbeiten 2. 〈fig.〉 hageln 3. 〈Sp.; umg.〉 unfair spielen * * * knụ̈p|peln <sw. V.; hat [aus dem Niederd. < mniederd. knüppelen, knuppelen … Universal-Lexikon